Im Juni 2017 erhielt DiaMonTech vom deutschen Wirtschaftsmagazin Bilanz die renommierte Auszeichnung als "innovativstes Startup". Andy Bechtolsheim (Mitbegründer von Sun Microsystems), mehrere Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank und Daimler-Benz sowie 11 weitere weltweit renommierte Branchenexperten wählten DiaMonTech aus mehr als 240 Startups. Dieses Video vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Zeremonie und unser "Oscar-Moment" beginnt etwa bei 0:51.
Bitte füge mich zum Newsletter hinzu und halte mich auf dem Laufenden!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form
Zerstochene Finger? Nicht mit uns!
Und auch kein Bedarf mehr für Teststreifen
DiaMonTech hat ein medizinisches Gerät entwickelt, mit dem Sie Ihren Blutzuckerwert nicht-invasiv messen können, das heißt, ohne sich in den Finger zu stechen, ohne Blut und ohne Teststreifen.
Legen Sie einfach Ihren Finger auf unseren Sensor, warten Sie 5-15 Sekunden und schon können Sie das Ergebnis ablesen.
DIE ZUKUNFT HAT BEREITS BEGONNEN
Nicht-Invasive Blutzuckermessung
Die meisten Diabetespatient:innen bestimmen ihren Blutzucker mit Hilfe eines veralteten und unangenehmen Messverfahrens: Sie stechen sich in den Finger, pressen einen Blutstropfen auf einen Teststreifen und legen den Teststreifen in ein Blutzuckermessgerät, welches das Ergebnis anzeigt.
Diese schmerzhafte und umständliche Prozedur gehört dank unserer patentierten Technologie der Vergangenheit an: Wir verwenden unsichtbares Infrarotlicht, mit dem wir unter die Haut schauen und die Blutzuckermoleküle zählen können.
Die Anwendung ist schnell, schmerzlos und kosteneffizient. Sie können beliebig viele Messungen durchführen und Ihren Blutzuckerwert Tag und Nacht im Auge behalten. Somit macht DiaMonTech das Leben mit Diabetes einfacher.
Unsere nicht-invasiven Geräte:
Ein Tischgerät für klinische Einsatzbereiche mit zahlreichen Nutzer:innen und ein kompaktes Taschengerät für Endkund:innen, das Ihr ständiger Begleiter werden kann. Das Armband ist ein Blick in die Zukunft: Ein Gerät, das wie eine Uhr am Handgelenk getragen wird und fortwährend Ihren Blutzuckerwert bestimmt. Jedes Gerät kann mit Ihrem Handy verbunden werden, sodass Sie Ihre Werte jederzeit vor Augen haben und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Entwickelt für ein besseres Leben
Diabetes ist eine globale Herausforderung, die mehr als 530 Millionen Menschen weltweit betrifft. Unser Ziel ist es, das Messen des Blutzuckerwertes so einfach zu machen, wie das entsperren eines Handys. Du kannst beliebig häufig messen, gänzlich ohne Schmerzen oder zusätzliche Kosten. Diabetolog:innen empfehlen häufige Blutzuckermessungen, da Diabetespatient:innen ihre Gesundheit so besser managen und diabetesbedingte Krankheiten vermeiden können. Eines Tages wird es hoffentlich ein Heilmittel gegen Diabetes geben. Bis dahin können die Produkte von DiaMonTech das Leben der Betroffenen enorm verbessern.
UNSERE GESCHICHTE
2019
D-BASE
Unser Prototyp-Gerät D-Base zeigt, dass unsere Technologie funktioniert.
In klinischen Tests hat das Gerät ähnliche Ergebnisse erzielt wie invasive Geräte.
2022
D-pocket
Ein handliches Alltagsgerät für die Hosen- oder Handtasche von Nutzer:innen. Damit kann in Sekunden und beliebig oft der Blutzuckerspiegel gemessen werden.
2024
D-Sensor
Integrierter Sensor, der z.B. in ein kontinuierlich messendes tragbares Gerät eingebaut werden kann. Ein solches tragbares Gerät speichert die historischen Werte und kann Träger:innen warnen, wenn der Blutzuckerwert zu hoch oder zu niedrig ist.
Klicken Sie auf die „Benachrichtigen Sie mich“ Schaltfläche unten auf der Seite, um benachrichtigt zu werden, sobald unsere Geräte verfügbar sind.
Hier ist ein kurzes Video, in dem unser CEO, Thorsten Lubinski, seinen Blutzuckerspiegel sowohl durch unsere D-Base als auch mittels Teststreifen bestimmt und so den direkten Vergleich zwischen einem invasiven und unserem nicht-invasiven Messverfahren ermöglicht:
Fortschrittlichste Technologie
Unsere Technologie basiert auf den gut erforschten physikalischen Methoden der Spektroskopie. Wir haben diese Methoden weiterentwickelt, um nicht-invasive Blutzuckermessung möglich zu machen. Wir nennen es „photothermische Detektion“. Professor Werner Mäntele und sein Team haben über 15 Jahre an der Technologie geforscht und DiaMonTech hat auf dieser Grundlage ein Medizinprodukt gebaut.
Messvorgang
Ein Lichtstrahl wird durch unseren Sensor auf die Haut gelenkt. Dieses Licht erwärmt sehr spezifisch die Glucosemoleküle in der Haut. Die Erwärmung ist so gering, dass sie zwar nicht gespürt, sehr wohl aber gemessen werden kann. Unser Gerät berechnet den Blutzuckerwert aus der Wärme-Entwicklung.
Deutsche Qualitätsarbeit
Es ist entscheidend, dass jedes Bauteil mit der höchstmöglichen Genauigkeit gefertigt wird. Deswegen arbeiten wir nur mit den besten Unternehmen weltweit und fertigen unsere Geräte in Deutschland. Geräte von DiaMonTech sind wirklich “made in Germany”.
Messvorgang
Ein Lichtstrahl wird durch unseren Sensor auf die Haut gelenkt. Dieses Licht erwärmt sehr spezifisch die Glucosemoleküle in der Haut. Die Erwärmung ist so gering, dass sie zwar nicht gespürt, sehr wohl aber gemessen werden kann. Unser Gerät berechnet den Blutzuckerwert aus der Wärme-Entwicklung.
Deutsche Qualitätsarbeit
Es ist entscheidend, dass jedes Bauteil mit der höchstmöglichen Genauigkeit gefertigt wird. Deswegen arbeiten wir nur mit den besten Unternehmen weltweit und fertigen unsere Geräte in Deutschland. Geräte von DiaMonTech sind wirklich “made in Germany”.
Ein Blick unter die Oberfläche
Dies ist das Herz unser Technologie. Es sieht einfach aus und funktioniert wie Magie, aber wir haben eine Menge Überlegungen hineingesteckt.
Das ist unsere Sensoroberfläche - ein durchsichtiger, hautfreundlicher Kristall, der das Infrarotlicht auf Ihre Haut leitet. Legen Sie vorsichtig Ihren Finger oder Daumen darauf und halten Sie ihn ruhig, während die Anzeige auf dem Bildschirm den Fortschritt anzeigt.
Dies ist das Herzstück unseres Messsystems: Ein Hightech-Quantenkaskadenlaser (QCL), der Infrarotlicht in einem Spektralbereich emittiert, welches von Glukose absorbiert wird. Diese Art der Laserstrahlung ist sicher für die Augen und die Haut.
Dies ist die optische Linse, die den Infrarot-Laserstrahl zum Sensorkristall und weiter in die Haut leitet.
Dieser winzige Rotlichtlaser ist Teil unseres Detektionssystems.
Dies ist ein positionsempfindlicher Detektor, der die geringste Ablenkung des roten Lichtstrahls aufgrund der in der Haut induzierten Temperaturänderung registriert.
Das gesamte System ist auf einer „optischen Bank“ montiert, die höchste Präzision bei der Messung gewährleistet.
Bewege die Maus über die grünen Rechtecke, um mehr zu erfahren
WISSENSCHAFTLER? JA. ABER VOR ALLEM SIND WIR MENSCHEN.
PROFESSOR WERNER MÄNTELE
CSO
Werner war Professor für Biophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main). Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Spektroskopie. Werner hat unsere Technologie erfunden und ist einer der Gründer von DiaMonTech.
THORSTEN LUBINSKI
CEO
Thorsten ist ein erfahrener Unternehmer, der mehrere Unternehmen erfolgreich aufgebaut, entwickelt und verkauft hat. Er ist Wirtschaftsinformatiker mit einer Spezialisierung auf medizinische Software und Diplom-Kaufmann.
SERGIUS JANIK
COO
Sergius fungiert als COO und verbindet den wissenschaftlichen mit dem wirtschaftlichen Teil. Er ist Physiker und hat Erfahrung mit Startups im Gesundheitswesen und der Fintech-/Event-Industrie.
DR. MICHAEL KALUZA
CTO
Michael ist Physiker mit Expertise in regulatorischen und öffentlichen Angelegenheiten für die Medizintechnik. Für DiaMonTech treibt er den wissenschaftlichen Fortschritt voran und kümmert sich um regulatorische Fragen.
DR. LUCA CANINI
Head of Data Science
Luca ist Datenanalytiker mit Erfahrung in Wissenschaft und Industrie. Er arbeitet an allen Datenaspekten von der prädiktiven Modellierung bis hin zur Erfassung und Validierung.
DR. JENNY KEGEL
Head of QM/RA
Jenny ist Pharmazeutin und hat bereits mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnikbranche gesammelt. Sie kümmert sich um regulatorische Fragen und ist für das Qualitätsmanagementsystem verantwortlich.
LARS MELCHIOR
Teamleiter Softwareentwicklung
Lars ist ein erfahrener Physiker, Unternehmer und Softwareentwickler. Seit 2010 baut er wissenschaftliche und kommerzielle Anwendungen. Er ist leidenschaftlicher Open-Source-Entwickler und hat selbst ein Unternehmen im Bildungsbereich gegründet. Bei DiaMonTech leitet er die Softwareentwicklung.
CATALINA PLESMANN
Head of Marketing
Catalina ist Head of Marketing mit 8 Jahren Erfahrung in verschiedenen Start-ups aus den Bereichen Gesundheit und Wissenschaft. Sie konzentriert sich auf PR, Corporate Branding und Produktmarketing.
DR. YIĞIT UYGAR MAHSERECI
Head of Electronics
Yiğit ist ein Elektronik-Ingenieur mit über einem Jahrzehnt Berufserfahrung, der sich auf Mixed-Signal-ASIC-Design in Bildsensoren und biegbaren Sensorsystemen konzentriert.
AZZURRA CAMOGLIO
Büro- und HR-Managerin
Azzurra ist zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Life Coach. Bei DiaMonTech ist sie für das Büromanagement zuständig und sie gestaltet das HR mit.
BEREND MEYER
Head of Finance
Berend ist Ökonom und bei DiaMonTech für die finanziellen Themen verantwortlich. Er ist ein erfahrener Finance Manager mit unterschiedlichen Stationen in den Finanzbereichen der Start-Up-Branche und auch im NGO-Bereich.
DANIEL ROJAS
Mechatronik-Ingenieur
Daniel kombiniert seine Industrieerfahrung als Maschinenbauer mit einer Leidenschaft für elektronische Systeme, um integrierte Hardwarelösungen zu entwickeln.
PROFESSOR WERNER MÄNTELE
CSO
Werner war Professor für Biophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main). Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Spektroskopie. Werner hat unsere Technologie erfunden und ist einer der Gründer von DiaMonTech.
THORSTEN LUBINSKI
CEO
Thorsten ist ein erfahrener Unternehmer, der mehrere Unternehmen erfolgreich aufgebaut, entwickelt und verkauft hat. Er ist Wirtschaftsinformatiker mit einer Spezialisierung auf medizinische Software und Diplom-Kaufmann.
SERGIUS JANIK
COO
Sergius fungiert als COO und verbindet den wissenschaftlichen mit dem wirtschaftlichen Teil. Er ist Physiker und hat Erfahrung mit Startups im Gesundheitswesen und der Fintech-/Event-Industrie.
DR. MICHAEL KALUZA
CTO
Michael ist Physiker mit Expertise in regulatorischen und öffentlichen Angelegenheiten für die Medizintechnik. Für DiaMonTech treibt er den wissenschaftlichen Fortschritt voran und kümmert sich um regulatorische Fragen.
DR. LUCA CANINI
Head of Data Science
Luca ist Datenanalytiker mit Erfahrung in Wissenschaft und Industrie. Er arbeitet an allen Datenaspekten von der prädiktiven Modellierung bis hin zur Erfassung und Validierung.
DR. JENNY KEGEL
Head of QM/RA
Jenny ist Pharmazeutin und hat bereits mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnikbranche gesammelt. Sie kümmert sich um regulatorische Fragen und ist für das Qualitätsmanagementsystem verantwortlich.
LARS MELCHIOR
Teamleiter Softwareentwicklung
Lars ist ein erfahrener Physiker, Unternehmer und Softwareentwickler. Seit 2010 baut er wissenschaftliche und kommerzielle Anwendungen. Er ist leidenschaftlicher Open-Source-Entwickler und hat selbst ein Unternehmen im Bildungsbereich gegründet. Bei DiaMonTech leitet er die Softwareentwicklung.
CATALINA PLESMANN
Head of Marketing
Catalina ist Head of Marketing mit 8 Jahren Erfahrung in verschiedenen Start-ups aus den Bereichen Gesundheit und Wissenschaft. Sie konzentriert sich auf PR, Corporate Branding und Produktmarketing.
DR. YIĞIT UYGAR MAHSERECI
Head of Electronics
Yiğit ist ein Elektronik-Ingenieur mit über einem Jahrzehnt Berufserfahrung, der sich auf Mixed-Signal-ASIC-Design in Bildsensoren und biegbaren Sensorsystemen konzentriert.
AZZURRA CAMOGLIO
Büro- und HR-Managerin
Azzurra ist zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Life Coach. Bei DiaMonTech ist sie für das Büromanagement zuständig und sie gestaltet das HR mit.
BEREND MEYER
Head of Finance
Berend ist Ökonom und bei DiaMonTech für die finanziellen Themen verantwortlich. Er ist ein erfahrener Finance Manager mit unterschiedlichen Stationen in den Finanzbereichen der Start-Up-Branche und auch im NGO-Bereich.
DANIEL ROJAS
Mechatronik-Ingenieur
Daniel kombiniert seine Industrieerfahrung als Maschinenbauer mit einer Leidenschaft für elektronische Systeme, um integrierte Hardwarelösungen zu entwickeln.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Technologie schon bald auf der ganzen Welt erhältlich sein wird und durch sie das Leben von Betroffenen so viel einfacher und schmerzfreier werden kann.
F: Warum sollte ich das D-Pocket anstelle eines herkömmlichen Blutzuckermessgerätes verwenden?
F: Welche Vorteile hat eine häufige Glukosemessung?
F: Benötigt das D-Pocket Teststreifen oder andere Einwegartikel?
F: Welche Diabetes-Patient:innen können das D-Pocket verwenden?
F: Warum ist die von DiaMonTech entwickelte Technologie selektiver als die der Wettbewerber?
F: Misst das D-Pocket den Blutzuckerspiegel?
F: Wie misst das D-Pocket meinen Blutzuckerspiegel ohne Blutstropfen?
F: Worin unterscheidet sich die D-Pocket-Technologie von der Ihrer Mitbewerber?
F: Die Haut ist so komplex. Wie stellen Sie sicher, dass Sie wirklich Glukose messen?
F: Ich messe derzeit meinen Blutzucker dreimal täglich mit Teststreifen, aber ich habe Angst vor Nadeln. Ist die Anwendung der von DiaMonTech entwickelten Methode schmerzhaft?
F: Ich bin ein:e Diabetes-Patient:in und muss meinen Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren. Jedoch liebe ich das Gärtnern, was schmutzige Hände sowie Schwielen mit sich bringen kann. Hat dies Auswirkungen auf die Messung?
F: Sie verwenden Wärme, um den Glukosewert zu bestimmen. Welche Art von Wärme ist das? Kann ich mir die Finger verbrennen?
F: Gibt es Einschränkungen bei der Anwendung der Methode bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen?
F: Was ist der aktuelle Status? Wann wird das D-Pocket bestellbar sein?
F: Wo kann ich ein D-Pocket kaufen?
F: Wie sicher sind meine Daten, die mit dem D-Pocket gemessen werden?
F: Wie wird die Genauigkeit des D-Pocket getestet?
F: Wie oft erfasst und speichert das D-Pocket Glukosemessungen?
F: Ist die Genauigkeit des D-Pocket über einen längeren Zeitraum (d.h. mehrere Wochen oder Monate) konstant?
F: Was passiert mit der Messgenauigkeit des D-Pocket, wenn es in sehr warmen oder sehr kalten Temperaturen verwendet wird?
F: Benötige ich ein separates invasives Blutzuckermessgerät, wenn ich das D-Pocket verwende?
F: Kann das D-Pocket während der Schwangerschaft verwendet werden?
Die Zukunft beginnt heute!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Neuigkeiten als Erste/r
Unser Team arbeitet unermüdlich, aber bis ein neuartiges medizinisches Gerät vollständig entwickelt ist, braucht es eine gewisse Zeit. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit auf dem neusten Stand zu sein.