DiaMonTech als Finalist für HealthTech-Innovation bei den The Europas Awards 2022

BERLIN, 05. OKTOBER 2022

Die DiaMonTech AG, ein junges innovatives Medizintechnikunternehmen, wurde als Finalist für The Europas Awards 2022 ausgewählt. Der Award, der sich in seinem 10. Jahr befindet und vom Pathfounder kuratiert wird, feiert Innovationen im Tech-Startup-Ökosystem Europas. Gegründet von Mike Butcher, dem Editor-at-Large von TechCrunch, würdigen The Europas Awards die technologischen Fortschritte in Europa und lassen sich von den dynamischen Tech-Unternehmen des Silicon Valley inspirieren.

Die Nominierung von DiaMonTech in der HealthTech-Kategorie unterstreicht die Mission des Unternehmens, den Alltag mit Diabetes zu verbessern. "Die Finalisten-Auszeichnung bei The Europas Awards unterstreicht unser Engagement, die Diabetes-Behandlung durch bahnbrechende nicht-invasive Blutzuckermessung zu revolutionieren", sagt Thorsten Lubinski, Mitgründer und CEO von DiaMonTech.

Die Veranstaltung der Europas Awards 2022 bringt Branchenführer zusammen und bietet DiaMonTech die Gelegenheit, seine Innovation vor einer internationalen Jury zu präsentieren. Die Nominierung von DiaMonTech untermauert die Position als Vorreiter im Bereich HealthTech und verdeutlicht das Engagement des Unternehmens, globale Gesundheitsprobleme durch hochmoderne Technologie anzugehen.

Unternehmensprofil DiaMonTech AG

Das deutsche MedTech-Unternehmen DiaMonTech hat eine neuartige Methode zur reagenzienfreien Messung von Biomarkern entwickelt. Das erste Produkt ist ein nicht-invasives Blutzuckermessgerät, das eine vergleichbare Genauigkeit wie invasive Geräte erreicht. Samsung und andere internationale Investoren sind von der Technologie begeistert und haben mehr als 17 Mio. USD in das Unternehmen investiert.

Changing the reality of diabetes.

2015 in Berlin gegründet, entwickelt, produziert und vermarktet DiaMonTech innovative Lösungen zur nicht-invasiven Messung von Biomarkern. Die bahnbrechende und patentierte photothermische Detektionsmethode wurde in den letzten 15 Jahren von einem der Gründer, Prof. Dr. Werner Mäntele, an einer deutschen Universität erforscht. Überzeugt davon, dass diese Technologie das Potenzial hat, den Point-of-Care-Markt zu revolutionieren, gründete er zusammen mit dem erfahrenen Unternehmer Thorsten Lubinski DiaMonTech. Das erste Produkt ist ein Blutzuckermessgerät namens D-Pocket, das ohne Blutabnahme auskommt, einfach zu bedienen und hochpräzise ist.

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Catalina Plesmann
hello@diamontech.de

Über DiaMonTech

Das 2015 in Berlin gegründete Medizintechnikunternehmen DiaMonTech hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsergebnisse von Menschen mit Diabetes zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, die Kontrolle über ihre lebenslange Gesundheit zu übernehmen. Die von DiaMonTech als Pionier entwickelte und patentierte nicht-invasive photothermische Technologie ohne Fingerstechen ist schnell, schmerzlos und kommt ohne Nadeln oder Teststreifen aus. Als branchenweite Neuheit überwacht DiaMonTech die tatsächlichen Glukosemoleküle in der Haut und bietet den Anwender:innen eine umfassendere und genauere Messung, die mit invasiven kommerziellen Geräten vergleichbar ist. DiaMonTech erreichte in einer Teststudie mit 100 untersuchten Personen eine Genauigkeit von 99,1%, erhielt im April 2019 die CE-Zertifizierung als Medizinprodukt und wird derzeit von der FDA geprüft. Um seine Mission zu unterstützen, wird DiaMonTech von einem Weltklasse-Team aus Wissenschaftler:innen, Forscher:innen und Gesundheitsexpert:innen geleitet.

Weitere Informationen über DiaMonTech finden Sie auf www.diamontech.de.

Pressekontakt
Markus Teuber
E-Mail hello@diamontech.de

Die Zukunft beginnt heute!

Unser Team arbeitet unermüdlich, aber bis ein neuartiges medizinisches Gerät vollständig entwickelt ist, braucht es eine gewisse Zeit. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit auf dem neusten Stand zu sein.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Neuigkeiten als Erste*r

Benachrichtigen Sie mich
x
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.