Die Resultate der Studie bestätigen Genauigkeit und Präzision der patentierten Diagnostiktechnologie von DiaMonTech.
Im Rahmen der klinischen Studie wurde der Blutzucker von 100 Probanden mit der laser-basierten, nicht-invasiven Technologie gemessen und parallel dazu mit einer invasiven Referenzmethode verglichen. Das nicht-invasive Verfahren von DiaMonTech erzielte Messergebnisse mit einer mittleren Abweichung von nur 11,1% und befindet sich somit bzgl. der Abweichung auf einem Genauigkeitsniveau mit bereits im Markt befindlichen(minimal-)invasiven Geräten erreicht wird.
Nach von DiaMonTech konnte bislang weltweit kein anderes nicht-invasives Messverfahren vergleichbar gute Ergebnisse liefern.
„Die Publikation unserer klinischen Studie in einer weltweit führenden peer-reviewed Zeitschrift für Diabetes ist eine besondere Auszeichnung unserer Arbeit. Wir haben nach höchsten wissenschaftlichen Standards mit unserer nicht-invasiven Messmethode für Blutzucker Ergebnisse erzielt, die auf dem Niveau von invasiven und minimal-invasiven Geräten liegen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Einführung unseres portablen Produkts ‚D-Pocket‘, das ein ständiger Begleiter der Diabetes-Patienten und Menschen mit prädiabetischen Symptomen werden soll. Sie können sich damit erstmals für eine akkurate, präzise und schmerzfreie Alternative entscheiden“, sagt Thorsten Lubinski, Co-Autor der Studie, Mitbegründer und CEO der DiaMonTech AG.
Insgesamt nahmen 59 gesunde Personen und 41 Diabetiker im Alter vom 18 bis über 70 Jahren an der Untersuchung teil. Die Teilnehmer wurden nüchtern mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel zur Messung gebeten. Über einen Zeitraum von zwei Stunden wurde alle fünf Minuten eine Messung vorgenommen. Während der Testphase wurde bei gesunden Probanden der Blutzucker mit einer glukosehaltigen Flüssigkeit erhöht. Bei Diabetikern wurde der übliche Anstieg des Blutzuckers nach einer Mahlzeit genutzt. Damit wurde sichergestellt, dass Messergebnisse sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Blutzuckerwerten vorliegen. DiaMonTech's nicht-invasive Messmethode liefert über den gesamten Messbereich von etwa 50mg/dL bis über 350 mg/dL präzise Messergebnisse.
In der Studie erzielte DiaMonTech's nicht-invasive Methode zur Messung des Blutzuckers 99,1%* präzise Messergebnisse. Dabei erreichte die Methode sowohl für Männer als auch Frauen – gesund wie auch Diabetiker – zwischen 18 und über 70 Jahren genaue Messergebnisse.
Professor Dr. Werner Mäntele, Co-Autor der Studie und Mitbegründer der DiaMonTech AG sagt: „Die hervorragenden Ergebnisse unserer sogenannten „Studie 100“ zeigen eindrucksvoll den Durchbruch bei der nicht-invasiven Messung des Blutzuckers. Dahinterstehen über 20 Jahre intensiver Forschung und Entwicklung am Institut für Biophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt und bei der DiaMonTech AG.“
Die Publikation im Journal of Diabetes Science andTechnology mit dem Titel „Evaluation of a Novel Noninvasive Blood GlucoseMonitor Based on Mid-Infrared Quantum Cascade Laser Technology and PhotothermalDetection“ steht hier zur Verfügung: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1932296820936634.
* Die Werte ergeben sich aus einer so genannte „Consensus Error Grid Analyse“, beider die Messergebnisse der DiaMonTech-Technologie denen der gleichzeitig durchgeführten invasiven Messung gegenübergestellt werden und in verschiedene Zonen (A-E)eingeteilt werden. Alle Messergebnisse, die in den Zonen A und B liegen,genügen den hohen Ansprüchen an die Genauigkeit.
Über DiaMonTech
Das 2015 in Berlin gegründete Medizintechnikunternehmen DiaMonTech hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsergebnisse von Menschen mit Diabetes zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, die Kontrolle über ihre lebenslange Gesundheit zu übernehmen. Die von DiaMonTech als Pionier entwickelte und patentierte nicht-invasive photothermische Technologie ohne Fingerstechen ist schnell, schmerzlos und kommt ohne Nadeln oder Teststreifen aus. Als branchenweite Neuheit überwacht DiaMonTech die tatsächlichen Glukosemoleküle in der Haut und bietet den Anwender:innen eine umfassendere und genauere Messung, die mit invasiven kommerziellen Geräten vergleichbar ist. DiaMonTech erreichte in einer Teststudie mit 100 untersuchten Personen eine Genauigkeit von 99,1%, erhielt im April 2019 die CE-Zertifizierung als Medizinprodukt und wird derzeit von der FDA geprüft. Um seine Mission zu unterstützen, wird DiaMonTech von einem Weltklasse-Team aus Wissenschaftler:innen, Forscher:innen und Gesundheitsexpert:innen geleitet.
Weitere Informationen über DiaMonTech finden Sie auf www.diamontech.de.
Pressekontakt
Markus Teuber
E-Mail hello@diamontech.de