Im Juni 2017 erhielt DiaMonTech vom deutschen Wirtschaftsmagazin Bilanz die renommierte Auszeichnung als "innovativstes Startup". Andy Bechtolsheim (Mitbegründer von Sun Microsystems), mehrere Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank und Daimler-Benz sowie 11 weitere weltweit renommierte Branchenexperten wählten DiaMonTech aus mehr als 240 Startups. Dieses Video vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Zeremonie und unser "Oscar-Moment" beginnt etwa bei 0:51.
Bitte füge mich zum Newsletter hinzu und halte mich auf dem Laufenden!
Wir Sind Ausgezeichnet
Im Juni 2017 gewann die DiaMonTech AG den begehrten Preis für das „innovativste deutsche Startup“ vergeben vom deutschen Wirtschaftsmagazin Bilanz.
Die meisten Diabetespatient:innen bestimmen ihren Blutzucker mit Hilfe eines veralteten und unangenehmen Messverfahrens: Sie stechen sich in den Finger, pressen einen Blutstropfen auf einen Teststreifen und legen den Teststreifen in ein Blutzuckermessgerät, welches das Ergebnis anzeigt.
Diese schmerzhafte und umständliche Prozedur gehört dank unserer patentierten Technologie der Vergangenheit an: Wir verwenden unsichtbares Infrarotlicht, mit dem wir unter die Haut schauen und die Blutzuckermoleküle zählen können.
Die Anwendung ist schnell, schmerzlos und kosteneffizient. Sie können beliebig viele Messungen durchführen und Ihren Blutzuckerwert Tag und Nacht im Auge behalten. Somit macht DiaMonTech das Leben mit Diabetes einfacher.
Unsere nicht-invasiven Geräte:
Ein Tischgerät für klinische Einsatzbereiche mit zahlreichen Nutzer:innen und ein kompaktes Taschengerät für Endkund:innen, das Ihr ständiger Begleiter werden kann. Das Armband ist ein Blick in die Zukunft: Ein Gerät, das wie eine Uhr am Handgelenk getragen wird und fortwährend Ihren Blutzuckerwert bestimmt. Jedes Gerät kann mit Ihrem Handy verbunden werden, sodass Sie Ihre Werte jederzeit vor Augen haben und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Diabetes ist eine globale Herausforderung, die mehr als 530 Millionen Menschen weltweit betrifft. Unser Ziel ist es, das Messen des Blutzuckerwertes so einfach zu machen, wie das entsperren eines Handys. Du kannst beliebig häufig messen, gänzlich ohne Schmerzen oder zusätzliche Kosten. Diabetolog:innen empfehlen häufige Blutzuckermessungen, da Diabetespatient:innen ihre Gesundheit so besser managen und diabetesbedingte Krankheiten vermeiden können. Eines Tages wird es hoffentlich ein Heilmittel gegen Diabetes geben. Bis dahin können die Produkte von DiaMonTech das Leben der Betroffenen enorm verbessern.
UNSERE GESCHICHTE
Unser Prototyp-Gerät D-Base zeigt, dass unsere Technologie funktioniert.
In klinischen Tests hat das Gerät ähnliche Ergebnisse erzielt wie invasive Geräte.
Ein handliches Alltagsgerät für die Hosen- oder Handtasche von Nutzer:innen.
Damit kann in Sekunden und beliebig oft der Blutzuckerspiegel gemessen werden.
Integrierter Sensor, der z.B. in ein kontinuierlich messendes tragbares Gerät eingebaut werden kann.
Ein solches tragbares Gerät speichert die historischen Werte und kann Träger:innen warnen, wenn der Blutzuckerwert zu hoch oder zu niedrig ist.
Unsere Technologie basiert auf den gut erforschten physikalischen Methoden der Spektroskopie. Wir haben diese Methoden weiterentwickelt, um nicht-invasive Blutzuckermessung möglich zu machen. Wir nennen es „photothermische Detektion“. Professor Werner Mäntele und sein Team haben über 15 Jahre an der Technologie geforscht und DiaMonTech hat auf dieser Grundlage ein Medizinprodukt gebaut.
Ein Lichtstrahl wird durch unseren Sensor auf die Haut gelenkt. Dieses Licht erwärmt sehr spezifisch die Glucosemoleküle in der Haut.
Die Erwärmung ist so gering, dass sie zwar nicht gespürt, sehr wohl aber gemessen werden kann. Unser Gerät berechnet den Blutzuckerwert aus der Wärme-Entwicklung.
Es ist entscheidend, dass jedes Bauteil mit der höchstmöglichen Genauigkeit gefertigt wird. Deswegen arbeiten wir nur mit den besten Unternehmen weltweit und fertigen unsere Geräte in Deutschland.
Geräte von DiaMonTech sind wirklich “made in Germany”.
Ein Lichtstrahl wird durch unseren Sensor auf die Haut gelenkt. Dieses Licht erwärmt sehr spezifisch die Glucosemoleküle in der Haut.
Die Erwärmung ist so gering, dass sie zwar nicht gespürt, sehr wohl aber gemessen werden kann. Unser Gerät berechnet den Blutzuckerwert aus der Wärme-Entwicklung.
Es ist entscheidend, dass jedes Bauteil mit der höchstmöglichen Genauigkeit gefertigt wird. Deswegen arbeiten wir nur mit den besten Unternehmen weltweit und fertigen unsere Geräte in Deutschland.
Geräte von DiaMonTech sind wirklich “made in Germany”.
Dies ist das Herz unser Technologie. Es sieht einfach aus und funktioniert wie Magie, aber wir haben eine Menge Überlegungen hineingesteckt.
Das ist unsere Sensoroberfläche - ein durchsichtiger, hautfreundlicher Kristall, der das Infrarotlicht auf Ihre Haut leitet. Legen Sie vorsichtig Ihren Finger oder Daumen darauf und halten Sie ihn ruhig, während die Anzeige auf dem Bildschirm den Fortschritt anzeigt.
Dies ist das Herzstück unseres Messsystems: Ein Hightech-Quantenkaskadenlaser (QCL), der Infrarotlicht in einem Spektralbereich emittiert, welches von Glukose absorbiert wird. Diese Art der Laserstrahlung ist sicher für die Augen und die Haut.
Dies ist die optische Linse, die den Infrarot-Laserstrahl zum Sensorkristall und weiter in die Haut leitet.
Dieser winzige Rotlichtlaser ist Teil unseres Detektionssystems.
Dies ist ein positionsempfindlicher Detektor, der die geringste Ablenkung des roten Lichtstrahls aufgrund der in der Haut induzierten Temperaturänderung registriert.
Das gesamte System ist auf einer „optischen Bank“ montiert, die höchste Präzision bei der Messung gewährleistet.
Werner war Professor für Biophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main). Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Spektroskopie. Werner hat unsere Technologie erfunden und ist einer der Gründer von DiaMonTech.
Thorsten ist ein erfahrener Unternehmer, der mehrere Unternehmen erfolgreich aufgebaut, entwickelt und verkauft hat. Er ist Wirtschaftsinformatiker mit einer Spezialisierung auf medizinische Software und Diplom-Kaufmann.
Rainer hat eine eigene Kanzlei und unterstützt DiaMonTech in allen Rechtsfragen mit den Schwerpunkten Finanzierung und IP. Sein Spezialgebiet sind hardwareorientierte Start-ups.
Sergius fungiert als COO und verbindet den wissenschaftlichen mit dem wirtschaftlichen Teil. Er ist Physiker und hat Erfahrung mit Startups im Gesundheitswesen und der Fintech-/Event-Industrie.
Michael ist Physiker mit Expertise in regulatorischen und öffentlichen Angelegenheiten für die Medizintechnik. Für DiaMonTech treibt er den wissenschaftlichen Fortschritt voran und kümmert sich um regulatorische Fragen.
Martin ist ein Finanzmanager mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen-, Personal- und kaufmännischen Themen in mittelständischen Wachstumsunternehmen.
Luca ist Datenanalytiker mit Erfahrung in Wissenschaft und Industrie. Er arbeitet an allen Datenaspekten von der prädiktiven Modellierung bis hin zur Erfassung und Validierung.
Markus konzentriert sich auf die Entwicklung von Partnerschaften über aktuelle und zukünftige Branchen hinweg. Er ist ein aktiver Business Angel im Bereich der digitalen Gesundheit und hat zuvor sein Unternehmen für personalisierte Gesundheit mitbegründet und verkauft.
Mattia ist Physiker mit einem Hintergrund in der Infrarotspektroskopie von Biomolekülen. Bei DiaMonTech leitet er das optische Labor und ist Teil des Forschungs- und Entwicklungsteams.
Mengzhi konzentriert sich auf die Entwicklung der mobilen Apps von DiaMonTech.
Yiğit ist ein Elektronik-Ingenieur mit über einem Jahrzehnt Berufserfahrung, der sich auf Mixed-Signal-ASIC-Design in Bildsensoren und biegbaren Sensorsystemen konzentriert.
Jenny ist Pharmazeutin und hat bereits mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnikbranche gesammelt. Sie kümmert sich um regulatorische Fragen und ist für das Qualitätsmanagementsystem verantwortlich.
Azzurra ist zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Life Coach. Bei DiaMonTech ist sie für das Büromanagement zuständig und sie gestaltet das HR mit.
Daniel kombiniert seine Industrieerfahrung als Maschinenbauer mit einer Leidenschaft für elektronische Systeme, um integrierte Hardwarelösungen zu entwickeln.
Alexander koordiniert die globalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten und Kooperationen. Er ist ein erfahrener Produktmanager aus dem Bereich der Medizintechnik und hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert.
Irene ist Ärztin und bei DiaMonTech konzentriert sie sich auf klinische Studien und medizinische Forschung zu interstitieller Flüssigkeit für nicht-invasive Glukosemessungen.
Nikita ist ein Software-Ingenieur mit Erfahrung in der Entwicklung von Desktop- und mobilen Clients und Diensten in Microservice-Architektur des Backends.
Christina verantwortet das Projektmanagement bei DiaMonTech. Sie ist eine erfahrene IT Projektmanagerin mit technischem sowie betriebswirtschaftlichem Hintergrund und hat jahrelange Erfahrung in der Startup- und Finanzbranche.
Johannes ist ein Wirtschaftsinformatiker mit mehrjähriger Erfahrung in verschiedenen Unternehmen. Er ist für die IT-Infrastruktur und IT-Systeme verantwortlich und unterstützt im Bereich DevOps.
Jonna wirkt bei der Öffentlichkeitsarbeit mit und unterstützt das Team bei allen Aufgaben rund um die Unternehmensentwicklung und der strategischen Ausrichtung. Sie ist ausgebildete Volkswirtin mit einem Schwerpunkt auf internationale Beziehungen.
Janna ist eine ausgebildete Informatikerin, die uns bei der technischen Betreuung unserer Kunden unterstützt.
Daniel ist Elektronikingenieur mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Prototyping Design und Herstellung von eingebetteten Systemen mit besonderem Schwerpunkt auf IoT/M2M-Anwendungen.
Werner war Professor für Biophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main). Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Spektroskopie. Werner hat unsere Technologie erfunden und ist einer der Gründer von DiaMonTech.
Thorsten ist ein erfahrener Unternehmer, der mehrere Unternehmen erfolgreich aufgebaut, entwickelt und verkauft hat. Er ist Wirtschaftsinformatiker mit einer Spezialisierung auf medizinische Software und Diplom-Kaufmann.
Rainer hat eine eigene Kanzlei und unterstützt DiaMonTech in allen Rechtsfragen mit den Schwerpunkten Finanzierung und IP. Sein Spezialgebiet sind hardwareorientierte Start-ups.
Sergius fungiert als COO und verbindet den wissenschaftlichen mit dem wirtschaftlichen Teil. Er ist Physiker und hat Erfahrung mit Startups im Gesundheitswesen und der Fintech-/Event-Industrie.
Michael ist Physiker mit Expertise in regulatorischen und öffentlichen Angelegenheiten für die Medizintechnik. Für DiaMonTech treibt er den wissenschaftlichen Fortschritt voran und kümmert sich um regulatorische Fragen.
Martin ist ein Finanzmanager mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen-, Personal- und kaufmännischen Themen in mittelständischen Wachstumsunternehmen.
Luca ist Datenanalytiker mit Erfahrung in Wissenschaft und Industrie. Er arbeitet an allen Datenaspekten von der prädiktiven Modellierung bis hin zur Erfassung und Validierung.
Markus konzentriert sich auf die Entwicklung von Partnerschaften über aktuelle und zukünftige Branchen hinweg. Er ist ein aktiver Business Angel im Bereich der digitalen Gesundheit und hat zuvor sein Unternehmen für personalisierte Gesundheit mitbegründet und verkauft.
Mattia ist Physiker mit einem Hintergrund in der Infrarotspektroskopie von Biomolekülen. Bei DiaMonTech leitet er das optische Labor und ist Teil des Forschungs- und Entwicklungsteams.
Mengzhi konzentriert sich auf die Entwicklung der mobilen Apps von DiaMonTech.
Yiğit ist ein Elektronik-Ingenieur mit über einem Jahrzehnt Berufserfahrung, der sich auf Mixed-Signal-ASIC-Design in Bildsensoren und biegbaren Sensorsystemen konzentriert.
Jenny ist Pharmazeutin und hat bereits mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnikbranche gesammelt. Sie kümmert sich um regulatorische Fragen und ist für das Qualitätsmanagementsystem verantwortlich.
Azzurra ist zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Life Coach. Bei DiaMonTech ist sie für das Büromanagement zuständig und sie gestaltet das HR mit.
Daniel kombiniert seine Industrieerfahrung als Maschinenbauer mit einer Leidenschaft für elektronische Systeme, um integrierte Hardwarelösungen zu entwickeln.
Alexander koordiniert die globalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten und Kooperationen. Er ist ein erfahrener Produktmanager aus dem Bereich der Medizintechnik und hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert.
Irene ist Ärztin und bei DiaMonTech konzentriert sie sich auf klinische Studien und medizinische Forschung zu interstitieller Flüssigkeit für nicht-invasive Glukosemessungen.
Nikita ist ein Software-Ingenieur mit Erfahrung in der Entwicklung von Desktop- und mobilen Clients und Diensten in Microservice-Architektur des Backends.
Christina verantwortet das Projektmanagement bei DiaMonTech. Sie ist eine erfahrene IT Projektmanagerin mit technischem sowie betriebswirtschaftlichem Hintergrund und hat jahrelange Erfahrung in der Startup- und Finanzbranche.
Johannes ist ein Wirtschaftsinformatiker mit mehrjähriger Erfahrung in verschiedenen Unternehmen. Er ist für die IT-Infrastruktur und IT-Systeme verantwortlich und unterstützt im Bereich DevOps.
Jonna wirkt bei der Öffentlichkeitsarbeit mit und unterstützt das Team bei allen Aufgaben rund um die Unternehmensentwicklung und der strategischen Ausrichtung. Sie ist ausgebildete Volkswirtin mit einem Schwerpunkt auf internationale Beziehungen.
Janna ist eine ausgebildete Informatikerin, die uns bei der technischen Betreuung unserer Kunden unterstützt.
Daniel ist Elektronikingenieur mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Prototyping Design und Herstellung von eingebetteten Systemen mit besonderem Schwerpunkt auf IoT/M2M-Anwendungen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Technologie schon bald auf der ganzen Welt erhältlich sein wird und durch sie das Leben von Betroffenen so viel einfacher und schmerzfreier werden kann.